Energetische Klopftechniken

Energetische Klopftechniken

“”

Du glaubst du schaffst es nicht? Du fühlst dich laufend gestresst? Du hast negative Glaubenssätze z.B. nicht gut genug zu sein? Du glaubst nicht an deine Fähigkeiten? Das sind alles Gedanken, die bei vielen Menschen vorkommen…also du bist damit nicht alleine, keine Sorge! Auch bei mir 🙂

Was sind energetische Klopftechniken bzw. Energetische Klopfakupressur überhaupt?

Bei den energetischen Klopftechniken klopft man mit den eigenen Fingern an bestimmten Körperstellen, diese Punkte liegen an den Meridianen und sind Akupressurpunkte. Aber was sind wieder Meridiane? Meridiane kannst du dir als Energieleitsystem vorstellen (feinstofflicher Ebene -also nicht sichtbar) und die Meridiane laufen durch unsere Organe von der Schädeldecke bis in die Finger zu den Füßen.

Durch Klopfen dieser Punkte stimulieren wir den Energiefluss und fördern den Energieausgleich. Wenn alles fliesst, kommt man der Ausgeglichenheit etwas näher…

Wann und in welchen Zusammenhang kann man energetische Klopftechniken anwenden?

– das Auflösen von negativen Glaubenssätze (“Ich kann das nicht”, “Das darf ich nicht”, “Das schaff ich nicht”, usw.)

– Bei Ärger, Wut, Frust, Ungeduld

– Unberechtigte Schuldgefühle

– sportliche oder persönliche Leistungsverminderung

– Akzeptanz des Gewichtes/der Eigenschaften/der Abhängigkeiten (nur dann kann ich es ändern, wenn ich will)

– Versagensängste bei Kindern (Prüfungsangst)

– schmerzhafte Erinnerungen/Verletzungen

Warum nicht einfach ausprobieren und schauen, ob es für dich unterstützend wirkt? Eigne dir Wissen an – es ist für deine Ausgewogenheit! Und schliesslich und endlich “deine balance beginnt bei dir”

Dieses und viel mehr Wissen gibt es auch im Webinar “Energetische Klopfakupressur” – falls du zu diesem Zeitpunkt nicht kannst, schreib mir einfach eine Email, dann organisieren wir einen anderen Termin 🙂 – du bist sozusagen auf der Warteliste…

Klopfende Grüße

Steffi

Vertrauen-Mut-Gedanken

Vertrauen-Mut-Gedanken

Vertraust du dir und deinen Entscheidungen? Hast du Vertrauen an deine Fähigkeiten, Entscheidungen, usw?

Komfortzone verlassen, Mut, Selbstbewusstsein, Macht der Gedanken – ein sehr spannendes Thema

Traust dir Dinge machen, wo andere sagen, dass hätte ich mich nicht getraut oder schaust du auf Menschen “hinauf” und bewunderst diese, weil sei Mut, Motivation haben?

Vertrauen bedeutet auch, dass wir an uns selbst glauben. Den Glauben, dass es gut für dich ist. Den Glauben, dass du das schaffst. Den Glauben, dass es sich bereichert. Wenn du das durchwegs hast, ist es viel wert! Ein Sprung über die Komfortzone ist oft ein “Sprung ins Ungewisse”. Das sorgt bei vielen für Unwohl – aber glaubt mir, es ist auch was wunderbares. Nur Mut dazu. Der Mensch ist zwar ein Gewohnheitstier, aber immer nur das gleiche – lässt unsere Welt irgendwann trüb werden, fad werden – manchmal ist es Zeit, neues auszuprobieren – dies fördert unsere seelische Ausgewogenheit…

Das Vertrauen in die Welt und an uns selbst – gibt uns die Möglichkeit neue Wege zu bestreiten und die können wundervoll sein!!! Wenn du jetzt da sitzt und sagst, aber, aber…. Du brauchst nicht dein Leben komplett umkrempeln, kleine banale Dinge erfreuen unsere Ausgewogenheit schon, wenn wir anderes erleben dürfen. Wenn wir den neuen Weg eingeschlagen haben, ist es sozusagen ein neuer Trampelpfad in unserem Gehirn und wir sind oft dann unheimlich stolz, wenn wir aus der Komfortzone gehüpft sind, was wiederum unser Selbstbewusstsein stärken kann.

In unserem Kopf haben wir sozusagen jemanden sitzen, der uns laufend zuflüstert: “Das kannst nicht machen”, “Du hast jenes zu tun”, “Was werden die anderen sagen?” – unser innerer Kritiker ist ein sehr Mitteilungsbedürftiger 🙂 – den müssen wir mit unseren Gedanken beeinflussen.

Was passiert, wenn immer du an einer Herausforderung/Entscheidung stehst und du immer die gleiche “Strategie” gehst – also immer gleich reagiert? Nichts, das Ergebnis wird oftmals das gleiche sein, wie bei den letzten Herausforderungen/Entscheidungen.

Mit jeder positiven Erfahrung steigt unser Vertrauen in uns selbst und somit unser Selbstbewusstsein. Sei stolz auf dich, wenn du mutig warst oder die Komfortzone verlassen hast!!! Mach deine Welt etwas bunter 🙂 Probiere deine Wege manchmal anders zu gehen!

Mehr zu den Thema gibts in der Online-Workshop-Reihe “Stressbalance” oder im Webinar “Macht unser Gedanken”. Reine Wissensvermittlung – du entscheidest, was für dich wichtig und richtig ist und nimmst dir das heraus für deinen Weg.

Alles Liebe

Steffi

Mentale Stärke bei Kinder

Mentale Stärke bei Kinder

Warum ist es sinnvoll, mentale Stärke der Kinder auszubauen?

Mentale Stärke kann den Kindern die Unterstützung sein – für den weiteren Lebensweg. Das sie sich selbst wertschätzen können, dass sie das Vertrauen in sich selbst haben und somit das Bewusstsein erlangen, dass sie auf sich achten müssen – in Form von Ausgewogenheit und alle die Gefühle einordnen können. Mentaltraining ist ein sehr spannendes Thema, auch für Erwachsene. Die mentale Stärke kann uns immens unterstützen – in guten sowie in schlechten Zeiten. Vielleicht schau dir den Blog “Macht der Gedanken”, dies gehört auch zu Mentaltraining.

Das lernen von Selbst- und Fremdwahrnehmung gehört zum Aufbau von mentaler Stärke. Sowie die Einordnung von Gefühlen. Auch Gefühle dürfen gezeigt werden, ja auch Jungs dürfen weinen – wenn die Kindern erlernen, Gefühle kennenzulernen und wahrzunehmen, können sie zu empathischen Menschen heranwachsen. Das heißt nicht, dass sie bei jedem Menschen “mitleiden” müssen, sondern ein Verständnis aufbringen können – das Gefühle OK sind. Egal welche. Man kann schon früh den Kindern eintrainieren, wie sie es schaffen – die eigenen Gefühle zu beeinflussen.

Auch das Miteinander und Analyse der Schwächen wird gefördert. In der heutigen Zeit ist es auch empfehlenswert den Kindern mitzugeben, dass die eigenen Schwächen auch okay sind – man muss nicht alles können. Auf die Schwächen zu schauen ist hilfreich, daran zu erkennen – dass ich vielleicht etwas anderes besser kann, als mein Sitznachbar in der Klasse. Jeder Mensch ist individuell und jeder kann etwas anderes besser oder nicht so gut. Darum ist er kein “schlechterer” Mensch.

Es gibt viele Spiele, die man gut in einem Kindergeburtstag, Sommerfest einbauen kann – die genau auf diese Themen eingehen. Aber mehr dazu in der Online-Workshop-Reihe “Stressbalance für Kinder”

Das war jetzt ein kleiner Auszug und ich freue mich dich, bei der Online-Workshop-Reihe “Stressbalance für Kinder” kennenzulernen, dies ist mit viel Wissen gefüllt und viel Inspirationen und natürlich auch Unterlagen zum Nachschlagen, Buchinspirationen. Die Online-Workshop Reihe ist bis zum 15.07.22 extrem vergünstigt.

Alles Liebe

Steffi

Bachblüten für Erwachsene

Bachblüten für Erwachsene

Wann kann man zusätzlich zur medizinischen und therapeutischen Massnahmen einsetzen? Das ist eine Frage, die ich öfters gestellt bekomme…

Wenn du merkst, dass du in einer seelischen Unausgewogenheit bist, was kann das sein? Du gehörst zu den Menschen, die immer auf andere schauen – vielmehr geben als nehmen und irgendwann merkst du an dir, dass du neidisch auf andere bist oder dir plötzlich “die Hutschnur” reisst und du explodierst und gleich im nächsten Zug hast du ein immenses Schuldgefühl.

Oder du arbeitest rund um die Uhr aus Idealismus und dein Körper schickt dir schon Signale, dass du auf dich schauen sollst – was machst du? Einfach weitertun…

Oder du wagst einen Neuanfang und vertraust deinen Entscheidungen nicht und zweifelst immer wieder.

Oder du merkst dass alte Sachen immer wieder hoch kommen und dein Unterbewusstsein es noch nicht verarbeitet hat.

Das waren jetzt wirklich nur ein paar “Auszüge” – die einfachste Antwort: “Wenn du merkst, dass du dich nicht mehr in Ausgewogenheit befindest” – noch besser wäre, vorher schon etwas schon dafür zu tun – um in Ausgewogenheit zu bleiben.

Bachblüten sind sanfte Begleiter auf unseren Weg damit wir in Ausgewogenheit bleiben…

Bachblütencoaching kann auch online stattfinden, aber auch gerne bei mir im Praxisraum. Wenn du aber dein Wissen ausbauen möchtest und dich und deine Liebsten selbst unterstützen möchtest – würde ich dir die Online-Workshop-Reihe “Bachblütenbalance” empfehlen.

Liebe Grüße

Steffi

Bachblüten für Kinder

Bachblüten für Kinder

Die Bachblüten ist eine wunderbare Unterstützung zur Förderung emotionaler Ausgeglichenheit. Sie kann auch für Kinder von großem Vorteil sein, insbesondere in schwierigen oder herausfordernden Lebensphasen, wie Kindergarten, Schule, Ortswechsel, familiäre Veränderungen. 

Es unterstützt: 

  1. Emotionale Stabilität: Kinder erleben oft intensive Gefühle, sei es Angst vor Monstern oder anderen Fantasieweisen (Tiger, Löwen die abends im Kinderzimmer “einziehen”) – Bachblüten unterstützen diese Ängste zu mildern und somit das emotionale Gleichgewicht wiederherzustellen
  2. Besserer Schlaf: Viele Kinder haben Schwierigkeiten beim Einschlafen oder wachen nachts aufgrund von Albträumen auf. Bestimmte Bachblüten-Mischungen können beruhigend unterstützen und den Schlaf fördern 
  3. Stressbewältigung in Schule und Kindergarten: Der Übergang in den Kindergarten oder die Schule ist für viele Kinder eine stressige Zeit und auch eine “schwere Veränderung”. Bachblüten stehen hier zur Seite, das Selbstbewusstsein zu stärken – was wiederum den Umgang mit der neuen Situation erleichtert. 
  4. Förderung von Konzentration und Lernen: Von einem Tag auf den anderen Tag jetzt sozusagen “Sitzfleisch” zu bekommen, ist für viele Kinder schwierig und die Ablenkung ist gegeben. Bachblüten können helfen, dass sich Kinder fokussieren können. 
  5. Unterstützung bei Verhaltensproblemen: Wenn Kinder aggressives Verhalten zeigen oder sich sozial zurückziehen können Bachblüten unterstützen das emotionale Gleichgewicht wieder herzustellen. 
  6. Umgang mit “familiären” Veränderungen (Umzug, Trennung, usw.): in diesen Zeiten ist es hilfreich auf Bachblüten zu setzen, damit das Kind besser mit den herausfordernden Phasen umzugehen. 
  7. Bereitschaft selbst Bachblüten einzunehmen: Es ist oft empfehlenswert, dass Eltern bzw. Bezugspersonen des Kindes selbst Bachblüten einzunehmen – da oft das emotionale Befinden der Eltern gespiegelt wird. Diese harmonisierende Wirkung auf die Eltern/Bezugspersonen kann dazu beitragen, dass selbst eine ruhigere und stabilere Atmosphäre entsteht, die dem Kind hilft, besser mit der Veränderung umzugehen und so “sicherer” zu fühlen. 

Kann man bei Kindern Bachblüten anwenden? 

Ja kann man, jedoch muss man nicht alles sofort mit Bachblüten “auflösen” – Kinder beim Heranwachsen machen bestimmte Phasen durch – die völlig normal sind und die auch die Entwicklung fördern und Eltern fordern.

BACHBLÜTEN ERSETZEN KEINE MEDIZINISCHE und THERAPEUTISCHE MASSNAHME, können jedoch begleitend als Unterstützer auf seelischer Ebene eingesetzt werden.

In welchen Situationen oder Lebensphasen können Bachblüten angewendet werden?

Wenn Kinder vielleicht zu Wutanfällen, Schreianfällen, Trotzanfällen neigen; gibt alles für die anderen – statt sich zu wehren, kann sich für nichts entscheiden, ein Kind das überall die Sachen vergisst, die Konzentration leicht verliert oder nur an den Eltern klammert aus Ängsten, ein Kind das sich in der Fantasie verliert, will immer im Mittelpunkt stehen, Heimweh bei Klassenausflügen oder immer in Bewegung, ja nicht stillstehen usw…die Liste der seelischen Unausgewogenheit kann lange werden,…..

Ist es eine Entwicklungsphase oder eine emotionale Phase, wo das Kind Unterstützung in Form von Bachblüten braucht?

Natürlich muss man die Entwicklungsphasen des Kindes beachten und ja, Kinder wollen auch Grenzen austesten.

Zum Beispiel wenn es um “Neuanfänge” handelt, klingt zwar komisch bei Kindern – aber ein Kindergartenwechsel, Schulwechsel oder auch Umzug kann man Kindern sowie auch Eltern mit Bachblüten unterstützen um die seelische Ausgewogenheit zu fördern/beizubehalten/auszugleichen.

Wie komme ich zu den richtigen Blüten für mein Kind bzw. vielleicht auch für mich ?

Du hast zwei Möglichkeiten: Du buchst auf meiner Seite ein Bachblütencoaching für dein Kind (wenn ich empfehle dass du/ihr auch Bachblüten einnehmen solltet – ist es im Preis für dein Kind enthalten) oder du hast die Möglichkeit ein Webinar für Bachblüten zu besuchen (www.lebensbalance-petz.at/shop) .

Liebe Grüße

Steffi